Besprechungstisch | Konferenztisch

Entdecken Sie unsere umfangreiche Kollektion für vielseitig einsetzbare Besprechungstische aus Metall und Holz sowie Konferenztische in einer breiten Auswahl an Farben und Formen!

Unsere Besprechungstische sind perfekte Lösungen für Büro- und Konferenzräume. Denn sie bieten Ihnen nicht nur Funktionalität, sondern auch ein stilvolles Design. Unsere Konferenztische erhalten Sie in verschiedenen Farben und Formen, wodurch sie sich nahtlos in Ihre Raumgestaltung einfügen lassen. Egal, ob Sie nach einem rechteckigen, ovalen oder runden Tisch suchen – wir haben die richtige Option für Sie.

Wir machen Ihren Einkauf nicht nur bequem, sondern auch wirtschaftlich. Profitieren Sie von unserem Angebot, ohne Mehrwertsteuer zu zahlen, und gestalten Sie Ihre Büro- und Konferenzräume mit hochwertigen Besprechungstischen neu.

Verwandeln Sie Ihre Räumlichkeiten mit unseren erstklassigen Besprechungstischen und Konferenztischen. Warten Sie nicht länger – bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von schneller Lieferung, einer breiten Auswahl an Farben und Formen sowie der Gewissheit, dass Sie die ideale Umgebung für Besprechungen und Zusammenarbeit schaffen!



Artikel 1 - 20 von 25

Besprechungstische als praktische Allrounder

Konferenztische und Besprechungstische stellen heutzutage mehr dar als nur einfache Möbelstücke. Sie sind vielmehr der Mittelpunkt, an dem Teammitglieder, Kolleg*innen oder Geschäftspartner*innen zusammenkommen, um Ideen zu teilen, Diskussionen zu führen und Entscheidungen zu treffen. Die richtige Wahl eines Besprechungstisches kann daher einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und den Erfolg von Besprechungen, Seminaren und Brainstorming-Sitzungen haben.

Die Gestaltung eines Besprechungsraums, in dem der Konferenztisch steht, spielt eine entscheidende Rolle für die Atmosphäre und die Produktivität solcher Veranstaltungen. Ein moderner und hochwertiger Besprechungstisch trägt dazu bei, eine professionelle und ansprechende Umgebung zu schaffen. Die Oberflächenmaterialien, das Design und die Ergonomie des Tisches tragen zur Schaffung eines angenehmen Ambientes bei, das die Kreativität und die Interaktion fördert. Ein durchdachtes Kabelmanagement ermöglicht zudem eine nahtlose Integration von technischen Geräten wie Laptops und Bildschirmen, ohne dass lästiger Kabelsalat entsteht.

Die Auswahl der richtigen Größe und Form des Besprechungstisches ist ebenfalls von großer Bedeutung. Ein ausreichend großer Tisch bietet genügend Platz für Teilnehmer*innen und Unterlagen, was den Komfort während der Besprechung erhöht. Rechteckige, ovale oder runde Tische können je nach Bedarf gewählt werden, um die Interaktion und Kommunikation zwischen den Teilnehmer*innen zu fördern.

Darüber hinaus sollten Konferenztische über praktische Eigenschaften verfügen, die die Anforderungen moderner Büroarbeit erfüllen. Integrierte Steckdosen, USB-Anschlüsse und möglicherweise drahtlose Ladefunktionen können die Nutzung von elektronischen Geräten erleichtern. Stauraum für Besprechungsutensilien wie Stifte, Notizblöcke und Projektionsmaterialien kann ebenfalls nützlich sein, um einen aufgeräumten und organisierten Eindruck zu hinterlassen.

Letztlich spielt die Materialwahl eine Rolle - nicht nur für die Optik, sondern auch für die Langlebigkeit des Tisches. Hochwertige Materialien wie Massivholz, Glas oder Metall verleihen dem Tisch eine gewisse Eleganz und sorgen für eine längere Lebensdauer.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Besprechungstisch im modernen Büro ein Werkzeug ist, um Zusammenarbeit, Kreativität und Effizienz zu fördern. Ein gut gestalteter und funktionaler Besprechungstisch schafft eine positive Umgebung, die dazu beiträgt, erfolgreiche Besprechungen, Seminare und Brainstorming-Sitzungen zu ermöglichen.

Die Vielfalt an Formen bei Konferenztischen

Unsere Produktpalette umfasst eine vielfältige Auswahl an Besprechungstischen, die unterschiedliche Formen und Designs aufweisen. Wir verstehen, dass die Wahl der richtigen Form für Ihren Konferenzraum eine wichtige Rolle für die Atmosphäre und die Interaktion während Besprechungen spielt. Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere verschiedenen Varianten vor:

Runde Besprechungstische

Runde Tische schaffen eine einladende und kommunikative Atmosphäre. Sie fördern die Gleichberechtigung aller Teilnehmenden, da niemand am Kopfende sitzt. Diese Form eignet sich besonders gut für Teams, die eine kooperative Umgebung schätzen. Hier finden Sie unsere Auswahl an runden Besprechungstischen.

Ovale Besprechungstische

Ovale Tische verbinden die Vorteile von runden und rechteckigen Tischen. Sie bieten genügend Platz für Teilnehmer*innen und Unterlagen, während sie gleichzeitig eine natürliche Interaktionsdynamik fördern. Die sanften Kurven schaffen eine angenehme Ästhetik. Erkunden Sie unsere ovalen Besprechungstische hier.

Rechteckige Besprechungstische

Rechteckige Tische sind klassisch und effizient in der Nutzung des Raums. Sie sind ideal für Präsentationen und Diskussionen mit klaren Hierarchien, wie beispielsweise Präsentationen vor einem Publikum. Quadratische Tische bieten eine ausgeglichene Umgebung, in der alle Teilnehmer gleich weit voneinander entfernt sitzen. Sie sind groß genug, um Präsentationsmaterialien zu platzieren, und eignen sich gut für Gruppenaktivitäten. Hier finden Sie unsere Auswahl an rechteckigen Besprechungstischen.

Unsere Besprechungstische sind sorgfältig gestaltet und aus hochwertigen Materialien gefertigt, um sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional zu sein. Sie können aus einer Vielzahl von Oberflächen und Farben wählen, um den Stil Ihres Büros zu ergänzen. Unabhängig von der gewählten Form können Sie sich auf Produkte verlassen, die dazu beitragen, eine erfolgreiche und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Für jedes Meeting gerüstet: unterschiedliche Größen an Besprechungstischen

Bei Lüllmann bieten wir eine breite Palette von Besprechungstischen in verschiedenen Größen an, um sicherzustellen, dass Sie für jede Art von Meeting oder Veranstaltung optimal ausgestattet sind. Hier sind die verschiedenen Größen, die wir anbieten, sowie die Anzahl der Personen, die an jedem Tisch bequem Platz finden:

Kleine Besprechungstische (für 2-4 Personen)

Diese kompakten Tische eignen sich hervorragend für informelle Gespräche, Teamarbeit oder kurze Besprechungen. Sie bieten genügend Platz für 2 bis 4 Personen, wodurch sie ideal für kleine Teams oder enge Zusammenarbeit sind. Diese Tische können in verschiedenen Formen wie rund, quadratisch oder rechteckig erhältlich sein.

Mittelgroße Besprechungstische (für 6-8 Personen)

Für etwas größere Gruppen und formellere Besprechungen bieten unsere mittelgroßen Tische ausreichend Platz für 6 bis 8 Personen. Diese Tische sind groß genug, um Präsentationen abzuhalten und gleichzeitig eine intime Atmosphäre für Diskussionen zu schaffen.

Große Besprechungstische (für 10+ Personen)

Unsere großen Besprechungstische sind perfekt für größere Teams, Abteilungsbesprechungen oder Workshops. Sie bieten Platz für 10 oder mehr Personen, je nach gewählter Größe. Diese Tische sind oft in ovaler oder rechteckiger Form erhältlich und bieten ausreichend Platz für Präsentationen, Diskussionen und interaktive Aktivitäten.

Unsere Besprechungstische sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter rund, oval, rechteckig und quadratisch. Diese Varianten ermöglichen es Ihnen, den Tisch auszuwählen, der am besten zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens und dem verfügbaren Raum passt. Jede Größe und Form ist so gestaltet, dass sie eine angenehme und effiziente Umgebung für Meetings schafft, die die Interaktion und Zusammenarbeit fördert.

Unabhängig davon, ob Sie eine kleine Arbeitsgruppe oder eine große Unternehmensveranstaltung haben, bieten unsere Besprechungstische die Flexibilität, die Sie benötigen, um jede Sitzung erfolgreich zu gestalten. Besuchen Sie unsere Website, um die verschiedenen Größen und Formen unserer Besprechungstische zu erkunden und das perfekte Modell für Ihre Anforderungen zu finden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu unseren Besprechungstischen

Vor dem Kauf eines Besprechungstisches gibt es mehrere wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Hier sind einige Punkte, die Sie in Betracht ziehen sollten:

Anzahl der Personen: Überlegen Sie, wie viele Personen regelmäßig an den Besprechungen teilnehmen werden. Wählen Sie einen Tisch, der ausreichend Platz für alle Teilnehmer bietet, ohne überfüllt zu wirken.

Größe des Raums: Messen Sie den verfügbaren Raum, in dem der Besprechungstisch aufgestellt werden soll. Achten Sie darauf, dass der Tisch proportional zum Raum passt und genügend Bewegungsfreiraum für die Teilnehmer bleibt.

Flexibilität: Überlegen Sie, ob der Tisch dauerhaft an einem Ort stehen wird oder ob er flexibel bewegt werden muss. Mobile Tische mit Rollen können die Flexibilität erhöhen, während stationäre Tische eine stabilere Option darstellen.

Form des Tisches: Entscheiden Sie, welche Tischform am besten zu Ihrer Art von Besprechungen passt. Runde und ovale Tische fördern die Interaktion, während rechteckige Tische eine klare Hierarchie für Präsentationen bieten können.

Stil und Design: Wählen Sie einen Tisch, der zum Stil Ihrer Büroeinrichtung passt. Entscheiden Sie sich für Materialien und Farben, die den Gesamteindruck des Raums ergänzen.

Funktionalität: Prüfen Sie, ob der Tisch über Funktionen wie Kabelmanagement, Steckdosen oder integrierte Technologielösungen verfügt, um den Anforderungen moderner Bürokommunikation gerecht zu werden.

Materialien und Qualität: Achten Sie auf hochwertige Materialien, die langlebig sind und den Anforderungen des täglichen Gebrauchs standhalten. Massivholz, Metall oder Glas können eine stilvolle und stabile Wahl sein.

Budget: Setzen Sie ein Budget fest, das Ihren Anforderungen und Erwartungen entspricht. Berücksichtigen Sie dabei sowohl die Qualität als auch die Funktionalität des Tisches.

Ergonomie: Stellen Sie sicher, dass der Tisch in einer angenehmen Höhe ist, um bequemes Sitzen zu ermöglichen. Die Ergonomie der Tischgestaltung kann die Produktivität der Teilnehmer beeinflussen.

Zukünftige Anforderungen: Denken Sie langfristig und berücksichtigen Sie mögliche zukünftige Veränderungen in der Teamgröße oder den Besprechungsanforderungen.

Montage und Lieferung: Klären Sie im Voraus, ob der Tisch montiert geliefert wird und ob dies im Preis enthalten ist.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie sicherstellen, dass der Besprechungstisch, den Sie wählen, die Bedürfnisse Ihres Unternehmens erfüllt und eine optimale Umgebung für erfolgreiche Besprechungen schafft.

Die Auswahl der richtigen Größe für einen Besprechungstisch ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Konferenzraum den Anforderungen gerecht wird und eine komfortable Umgebung für produktive Meetings bietet. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, die passende Größe zu finden:

Anzahl der Personen: Überlegen Sie, wie viele Personen üblicherweise an den Besprechungen teilnehmen werden. Der Tisch sollte ausreichend Platz bieten, damit alle Teilnehmer bequem sitzen können, ohne gedrängt zu wirken.

Zusätzlicher Platz: Planen Sie großzügig und denken Sie darüber nach, wie viel zusätzlicher Platz um den Tisch herum benötigt wird. Dies ermöglicht eine reibungslose Bewegung der Teilnehmer*innen und schafft eine angenehme Atmosphäre.

Art der Besprechungen: Berücksichtigen Sie die Art der Besprechungen, die in dem Raum stattfinden werden. Für informelle Gespräche oder Brainstorming-Sitzungen können kleinere Tische ausreichen, während für Präsentationen oder formelle Treffen mehr Platz erforderlich sein kann.

Interaktion und Kommunikation: Bedenken Sie, wie wichtig die Interaktion zwischen den Teilnehmern ist. Runde oder ovale Tische fördern die Kommunikation, während rechteckige Tische klare Sichtlinien für Präsentationen bieten können.

Zukünftige Anforderungen: Denken Sie darüber nach, ob die Größe des Tisches zukünftige Änderungen in der Teamgröße oder den Besprechungsanforderungen berücksichtigt.

Verfügbarer Raum: Messen Sie den Raum, in dem der Tisch aufgestellt werden soll, um sicherzustellen, dass er gut passt und ausreichend Platz für andere Möbel und Durchgänge lässt.

Bewegungsfreiraum: Stellen Sie sicher, dass es genug Bewegungsfreiraum gibt, sodass die Teilnehmer*innen bequem aufstehen, hinsetzen und sich bewegen können, ohne den Tisch zu stören.

Ästhetik und Proportionen: Achten Sie darauf, dass der Tisch proportional zum Raum und zur Raumhöhe passt, um eine ausgewogene Ästhetik zu gewährleisten.

Ergonomie: Stellen Sie sicher, dass die Höhe des Tisches ergonomisch ist, um bequemes Sitzen und Arbeiten zu ermöglichen.

Insgesamt ist es empfehlenswert, großzügig zu planen und lieber etwas mehr Platz einzuplanen, als zu knapp zu kalkulieren. Ein Besprechungstisch, der ausreichend Platz bietet, fördert eine angenehme Arbeitsumgebung und trägt zur erfolgreichen Umsetzung von Meetings und Zusammenarbeit bei.

Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de